»DOMINIKANISCHE REPUBLIK VERSTEHEN« • MEHR AUS LATEINAMERIKA • NACHHALTIGKEIT GEWINNT
Aktuelles
Unterstützen Sie unsere sorgfältig evaluierten sozialverantwortlichen und nachhaltigen Tourismusprojekte weltweit und ermöglichen deren Präsentation auf der ITB. Fördern Sie mit uns einen zukunftsfähigen, fairen Tourismusdialog und -fortschritt.
Vielen Dank für die zahlreichen Einreichungen aus der ganz Welt!
Unsere vierte Fassung der Studie Tourismus in „Entwicklungs- und Schwellenländer“ ist erschienen
Die im Jahr 2000 erstmals veröffentlichte Studie „Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländer“ analysiert wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Effekte des Tourismus, Akteure mit ihren jeweiligen Angeboten und Bedarfen, Qualitätskriterien für einen gelingenden Tourismus sowie Einschätzungen von mittel- und langfristigen entwicklungs- politischen Wirkungen des Reisens in Länder des Globalen Südens. Die Studie steht hier zum Download bereit.
Was wir tun
Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. ist seit 25 Jahren Vorreiter eines umwelt- und sozialverträglichen Tourismus. Dabei leistet er wichtige Informations- und Bildungsarbeit: Neben der Reihe der SympathieMagazine, bestehend aus Länder-, Themen- und Religionsmagazinen, gibt er die "Schriftenreihe für Tourismus und Entwicklung“ sowie diverse Publikationen und Forschungsarbeiten heraus. Darüber hinaus ist der Studienkreis beratend tätig und veranstaltet Fortbildungsseminare für im Tourismus Beschäftigte, die „Intercultural Tour Guide Qualifikation“. Er führt internationale Wettbewerbe wie den „TO DO Award“ und den „TO DO Award Human Rights in Tourism“ durch. Mit den Veranstaltungsformaten „Ammerlander Gespräche“ und „ZwischenRufe“ fördert er den touristischen Dialog. Der Studienkreis ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, er arbeitet frei und unabhängig.